Fettähnliche Substanz, die in allen menschlichen und tierischen Zellen vorkommt. Sie dient als Baustoff für Zellwände und Grundstoff für Hormone, Vitamin D, Gallensäuren.
HDL-Cholesterin (High Density Lipoprotein)
Das so genannte gute Cholesterin ist ein Transport-protein für Cholesterin aus den Zellen zur Leber, wo es weiterverwertet oder der Ausscheidung zugeführt wird. HDL-Cholesterin hat eine gefäßschützende Wirkung, sein Wert sollte möglichst hoch sein (mehr als 45 mg/dl).
LDL-Cholesterin (Low Density Lipoprotein)
Der Gegenspieler zum HDL-Cholesterin ist das schlechte LDL-Cholesterin. Dieses Protein transportiert Cholesterin von der Leber in den Körper. LDL-Cholesterin lagert sich leicht an der Innenwand der Blutgefäße ab. Ein erhöhter Wert (mehr als 130 mg/dl) ist ein wichtiger Risikofaktor für Arterienverkalkung und ihre Folgen (Herzinfarkt, Schlaganfall).
Organisationsbüro Gesundheitsinitiative
20001
Bodelschwinghstraße17
22337 Hamburg
Telefon: 040/50 711 3-0
Telefax: 040/59 18 45