Dermoid

Dermoid ist ein gutartiger Tumor, der aus Hautzellen und anderen Geweben besteht, die normalerweise in der Haut vorkommen, wie etwa Haarfollikel, Talgdrüsen und Schweißdrüsen. Dermoide gehören zur Gruppe der sogenannten *teratogenen Tumoren*, die embryonale Zellen enthalten, die sich zu verschiedenen Gewebetypen entwickeln. In der Regel handelt es sich dabei um harmlose Tumoren, die nicht metastasieren oder bösartig werden. Dennoch können sie in einigen Fällen Beschwerden verursachen oder chirurgisch entfernt werden müssen.

Was ist ein Dermoid?

Der Begriff "Dermoid" bezeichnet einen Tumor, der aus Zellen besteht, die in der Haut normalerweise nicht vorkommen, aber während der Embryonalentwicklung in das falsche Gewebe migriert sind. Der Dermoid enthält oft eine Mischung aus verschiedenen Zelltypen wie Hautgewebe, Haaren, Fettgewebe, Talgdrüsen und manchmal sogar Zähnen oder Knorpel.
Der häufigste Typ von Dermoid ist der Dermoidzyste, eine mit Flüssigkeit oder halbfestem Inhalt gefüllte Kapsel. Sie kann an verschiedenen Stellen im Körper auftreten, am häufigsten jedoch im Gesicht (insbesondere im Bereich der Augen), an den Eierstöcken, der Wirbelsäule oder auch an anderen Körperteilen. Der Dermoid ist in den meisten Fällen harmlos, kann jedoch je nach Größe und Lage Symptome hervorrufen.

Ursachen und Entstehung

Die genaue Ursache für die Entstehung von Dermoiden ist noch nicht vollständig verstanden. Man nimmt an, dass sie aus einem Fehler in der frühen embryonalen Entwicklung stammen. Wenn sich Zellen während der Entwicklung nicht korrekt an ihren vorgesehenen Ort bewegen oder sich anders differenzieren, können sie zu den verschiedenen Gewebetypen eines Dermoids führen.
Es gibt auch Fälle, in denen Dermoide familiär gehäuft auftreten, was auf eine genetische Prädisposition hinweist. Meistens treten sie jedoch sporadisch und ohne erkennbaren familiären Zusammenhang auf.

Symptome

Da Dermoide häufig keine oder nur geringe Symptome verursachen, bleiben sie oft unentdeckt. Wenn sie jedoch Symptome hervorrufen, hängt dies von ihrer Lage und Größe ab. Zu den häufigsten Symptomen zählen:
  • Eine schmerzfreie, bewegliche Beule unter der Haut
  • Hautrötung oder Schwellung im Bereich des Tumors
  • In einigen Fällen eine Verlagerung benachbarter Strukturen, wenn der Tumor wächst
  • Bei Dermoiden an den Eierstöcken können Schmerzen, Unwohlsein oder Druckgefühl im Unterbauch auftreten
  • Bei Dermoiden an der Wirbelsäule können neurologische Symptome wie Taubheit, Schwäche oder Schwierigkeiten beim Gehen auftreten, wenn der Tumor auf Nerven drückt

Diagnose

Die Diagnose eines Dermoids erfolgt in der Regel durch eine körperliche Untersuchung und bildgebende Verfahren. Häufig wird eine Ultraschalluntersuchung, ein CT-Scan oder eine MRT durchgeführt, um die genaue Lage und Größe des Dermoids zu bestimmen. Wenn die Zyste vermutet wird, kann eine Feinnadelaspiration zur Entnahme einer Probe durchgeführt werden, um die Diagnose zu bestätigen. In den meisten Fällen ist eine histologische Untersuchung nach einer operativen Entfernung erforderlich, um sicherzustellen, dass der Tumor gutartig ist.

Behandlung

In den meisten Fällen ist eine chirurgische Entfernung der Dermoidzyste die empfohlene Behandlung. Dies geschieht, wenn der Tumor Beschwerden verursacht oder wenn er an einer Stelle wächst, an der er Druck auf benachbarte Strukturen ausübt. In einigen Fällen kann auch eine Beobachtung ausreichend sein, wenn der Tumor keine Symptome verursacht.
Die chirurgische Entfernung erfolgt meistens unter örtlicher Betäubung und ist in der Regel ein einfacher Eingriff. Wenn der Dermoid an schwer erreichbaren Stellen wie den Eierstöcken oder der Wirbelsäule liegt, kann ein komplexerer chirurgischer Eingriff erforderlich sein.

Prognose

Die Prognose für Menschen mit einem Dermoid ist in der Regel sehr gut, da es sich um einen gutartigen Tumor handelt. Nach der Entfernung des Tumors kommt es in den meisten Fällen nicht zu einer Rückkehr des Tumors. Allerdings gibt es immer eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass der Tumor wieder auftritt, insbesondere wenn er nicht vollständig entfernt wurde.
Insgesamt sind Dermoide meist unbedenklich und können mit einer einfachen Operation behandelt werden, wenn dies erforderlich ist. Dennoch sollten sie überwacht und gegebenenfalls entfernt werden, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.