Dengue-Fieber
Dengue-Fieber ist eine durch Mücken übertragene Krankheit, die durch das Dengue-Virus verursacht wird. Sie tritt hauptsächlich in tropischen und subtropischen Regionen auf und kann zu schweren Symptomen führen. Die Krankheit wird durch den Stich von infizierten Aedes-Mücken, insbesondere Aedes aegypti, verbreitet.
Symptome des Dengue-Fiebers
Die Symptome des Dengue-Fiebers treten in der Regel 4 bis 10 Tage nach dem Mückenstich auf und umfassen:- Hohe Fieber
- Starke Kopfschmerzen
- Schmerzen hinter den Augen
- Gelenk- und Muskelschmerzen
- Hautausschläge
- Übelkeit und Erbrechen
- Müdigkeit und Schwäche
Übertragung und Verbreitung
Die Hauptüberträger des Dengue-Virus sind Mücken der Gattung *Aedes*, insbesondere *Aedes aegypti* und *Aedes albopictus*. Diese Mücken sind besonders aktiv in den frühen Morgenstunden und am späten Nachmittag. Das Virus wird übertragen, wenn eine infizierte Mücke eine gesunde Person sticht. Der Ausbruch von Dengue-Fieber ist häufig in städtischen Gebieten, wo sich Mücken in stehenden Gewässern wie in Blumentöpfen, Eimern oder alten Reifen vermehren.Prävention von Dengue-Fieber
Es gibt derzeit keine spezifische antivirale Behandlung gegen Dengue-Fieber. Daher ist Prävention der wichtigste Schutz. Zu den präventiven Maßnahmen gehören:- Vermeidung von Mückenstichen durch das Tragen von langen Ärmeln und Hosen.
- Verwendung von Insektenschutzmitteln mit DEET.
- Schlafen unter Moskitonetzen.
- Beseitigung von stehendem Wasser in der Umgebung, um die Brutstätten der Mücken zu eliminieren.
Behandlung von Dengue-Fieber
Es gibt keine spezifische Behandlung gegen Dengue-Fieber, aber die Symptome können gelindert werden. Dies umfasst:- Ausreichend Flüssigkeitszufuhr, um Dehydration zu verhindern.
- Schmerzmittel wie Paracetamol zur Linderung von Fieber und Schmerzen.
- In schweren Fällen kann eine stationäre Behandlung erforderlich sein, insbesondere wenn es zu Blutungen oder einem Schockzustand kommt.
Weltweite Ausbreitung und Risikogebiete
Dengue-Fieber ist in mehr als 120 Ländern verbreitet, darunter viele in Südostasien, Zentral- und Südamerika, der Karibik, Afrika und dem Pazifikraum. Besonders gefährdet sind Städte mit dichtem urbanem Wachstum und schlechten sanitären Bedingungen, da Mücken in stehendem Wasser brüten.