Dellwarze

Dellwarze, auch als "Verruca plana" bekannt, ist eine häufige Hauterkrankung, die besonders bei Kindern und Jugendlichen auftritt, aber auch Erwachsene betreffen kann. Sie wird durch das humane Papillomavirus (HPV) verursacht und äußert sich in der Regel als flache, hautfarbene oder leicht rötliche Beulen auf der Haut, die in der Größe variieren können.

Ursachen und Übertragung

Die Dellwarzen entstehen durch eine Infektion mit bestimmten Typen des Humanen Papillomavirus (HPV), das in die Haut eindringt und dort die Zellen zur Bildung von Warzen anregt. Die Übertragung erfolgt in der Regel durch direkten Hautkontakt mit einer infizierten Person oder mit Oberflächen, die mit dem Virus kontaminiert sind, wie zum Beispiel Handtücher oder Bäder. Da das Virus oft in feuchten Umgebungen gedeiht, sind öffentliche Bäder und Schwimmbäder häufige Orte der Ansteckung.

Symptome

Die Dellwarze zeigt sich meist als kleine, flache Erhebung auf der Haut, die in der Farbe der umgebenden Haut oder leicht rötlich erscheinen kann. Sie ist oft unauffällig und schmerzfrei. Im Gegensatz zu anderen Warzenarten, die eher derbe und erhabene Erscheinungen haben, sind Dellwarzen eher glatt und flach. Sie können in Gruppen auftreten und manchmal in der Form eines "Warzen-Rasters" erscheinen. Häufig kommen sie im Gesicht, an den Händen und seltener am Oberkörper vor.

Behandlungsmöglichkeiten

Obwohl Dellwarzen in vielen Fällen von selbst abheilen, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, um sie zu entfernen oder die Heilung zu beschleunigen, besonders wenn sie störend oder kosmetisch unangenehm sind.
  • Kryotherapie: Eine der häufigsten Methoden zur Behandlung von Dellwarzen ist die Kryotherapie, bei der die Warzen mit flüssigem Stickstoff eingefroren werden. Dies führt zu einer Zerstörung der Warzenzellen.
  • Laserbehandlung: In schwereren Fällen kann auch der Einsatz eines Lasers in Betracht gezogen werden, um die Warzen zu entfernen. Diese Methode ist besonders bei mehreren oder hartnäckigen Warzen wirksam.
  • Salicylsäure: Eine weitere Möglichkeit ist die Anwendung von Salicylsäure, die in Form von Pflastern oder Cremes erhältlich ist. Sie hilft, die Warzen allmählich abzubauen.
  • Chirurgische Entfernung: In seltenen Fällen, wenn die Warzen sehr groß oder hartnäckig sind, kann auch eine chirurgische Entfernung durch einen Hautarzt erforderlich sein.

Vorbeugung

Da Dellwarzen durch das HPV-Virus übertragen werden, kann eine vollständige Vermeidung der Infektion schwierig sein. Es gibt jedoch einige Maßnahmen, um das Risiko einer Ansteckung zu verringern:
  • Gute Hygiene: Regelmäßiges Waschen der Hände und das Vermeiden des Teilens von Handtüchern oder anderen persönlichen Gegenständen kann die Übertragung des Virus verhindern.
  • Vermeidung öffentlicher Bäder: Besonders in öffentlichen Duschen und Schwimmbädern sollte man darauf achten, nicht barfuß zu laufen, da hier das Risiko einer Ansteckung mit dem Virus erhöht ist.
  • Stärkung des Immunsystems: Ein gesundes Immunsystem kann dazu beitragen, dass der Körper das Virus schneller bekämpft und somit die Entstehung von Warzen verhindert.