Aktivierung, Beschäftigung und Betreuung demenzkranker Senioren und Bewohner mit Alzheimer Demenz Zahlreiche Beschäftigungen und Aktivierungen für demenzkranke Senioren und jüngeren Bewohnern von Einrichtungen mit Alzheimer Demenz. Im Forum Austausch zu Beschäftigungsideen und Aktivierungsideen für an Demenz Erkrankte. Alle Aktivierungen können als PD
|
Antje Schwarz - Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin Ängste und Konflikte des Kindes oder Jugendlichen in Spiel, Traum oder Gespräch werden dargestellt und bearbeitet
|
Ärzte für Kinder- und Jugendpsychatrie Wer hilft wann und wo? Wo finde ich den richtigen Arzt? Was wird abgeklärt? Wie wird geholfen? Psychische Probleme, Störungen, Krankheitsbilder und Selbsthilfegruppen
|
Centrum für Suchtbehandlung Hannover Rapid Opiate Detoxification - Entzug unter Narkose - Der erste Schritt zurück
|
Das Psychatrienetz Inhalte und Materialien für Psychiatrieerfahrene, Angehörige, Profis und die interessierte Öffentlichkeit
|
Der deutsche Psychotherapieserver des ABARIS® Institutes für Moderne Psychotherapie und Verhaltensmedizin, Stuttgart
|
ePsy.de Der Webkatalog für Psychiatrie und Psychologie
|
Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Gemeinsame Seite von ASKII, BAG und BKJPP
|
Knäckebrot gegen das Vergessen Die Weihnachtszeit mit seinem verlockenden Angebot an Gebäck und Festbraten liegt hinter uns. Die Auswirkungen der Gaumenfreuden können uns jedoch länger begleiten und sich in gesundheitliches Leid verwandeln.
|
PharmacOn Line Gut aufbereitete und vielseitige Seiten zur allgemeinen und indikationsbezogenen Psychopharmakologie
|
Psychater.at Informationen über Psychiater, Neurologen, Psychotherapeuten und Sozialarbeiter und zu Themen der Psychiatrie und Neurologie
|
Psychiatrie heute Wissenschaftliche Texte zu psychiatrischen Themen von Prof. Dr. med. Volker Faust
|
Selbsthilfegruppe Bornavirus, (englisch: Borna disease virus = BDV) ein Infektionserreger im Gehirn und Hauptverdächtiger für bipolare Störungen (Manisch-Depressive)
|
therapie.de - 16000 Psychotherapeuten und Informationen über Psychotherapie Umfangreiche Therapeutensuche und viele weitere Informationen über Psychotherapie wie allgemeine Fragen, Therapieformen, Störungen, Ausbildung in Psychotherapie, Links zu Selbsthilfen etc.
|
Web4health : Psychologische Beratung zu Psychosomatik, Psychotherapie und Gesundheit Psychologisches Gesundheitsportal mit Beratung und Expertensystem zu Depressionen, Angst, ADHS, Essstörungen wie Anorexie und Bulimie, Adipositas, Schmerzen, Stress, Schlafstörungen, Partnerschaftsprobleme und mehr
|
Weg-mit-Stress.de - Tipps und Literatur gegen Stress Tipps gegen Stress und seine Folgeerscheinungen, Hinweise zu Literatur über Entspannungstechniken wie Autogenes Training, Yoga, Progressive Muskelentspannung, Qigong und mehr, Forum
|
www.linkshaenderseite.de Die ganz "linke" Seite für Linkshänder, Eltern, Lehrer sowie Erzieher von linkshändigen
Kindern und natürlich auch alle, die sich sonst mit dem Thema Linkshändigkeit beschäftigen.
|
|
Arbeitsgemeinschaft Systemische Kinder- und Jugendpsychiatrie e. V. hat die Förderung und Weiterentwicklung systemtherapeutischer Ansätze in der Kinder- und Jugendpsychiatrie zum Ziel
|
Bayerische Gesellschaft für Psychische Gesundheit e.V. betreut über 200 psychisch kranke Menschen in 20
Wohngemeinschaften und durch Betreutes Einzelwohnen, weiter ca. 100 psychisch Kranke durch richterlich bestellte Betreuungen
|
Blaues Kreuz mit Mailingliste
|
Bundesverband für stationäre Suchtkrankenhilfe e.V. Fachverband, in dem sich 88 stationäre Einrichtungen der Suchtkrankenhilfe zusammengeschlossen haben.
|
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie e.V. wissenschaftliche Vereinigung der Fachärzte für «Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie»
|
Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT) e.V. dient der Pflege, Weiterentwicklung und Verbreitung der Psychoanalyse
|
Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V. mit Leitfaden für Selbsthilfegruppen, Infos für Experten und Betroffene
|
Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren (DHS) e.V. Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen, Stellungnahmen und Veröffentlichungen der DHS.
|
Fachverband Sucht e.V. viele Infos und Broschüren
|
Helene-Maier-Stiftung Ziel: Menschen mit erworbener Hirnschädigung in ihrer sozialen und beruflichen Wiedereingliederung zu unterstützen
|
Kreuzbund katholischen Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und deren Angehörige.
|
Selbsthilfe Schizophrenie. Bei Selbsthilfe Schizophrenie können Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Ratsuchenden teilen.
|
Selbsthilfe Schlafapnoe Wuppertal e.V. Infos, Experten-Chat, Shop
|
Suchtzentrum Leipzig Kontakt- und Hilfsmöglichkeiten für Suchtgefährdete, Suchtkranke und deren Angehörige
|
Weinsberger Hilfsverein für psychisch Kranke e.V. Patienteninfos, Links, Termine
|
|
Bluttest fuer Schizophrenie Ein relativ einfacher Bluttest zur Diagnose von Schizophrenie wurde von Wissenschaftlern am Weizmann Institut vorgeschlagen
|
Bonner Mediziner mit neuer Therapie bei schwersten Depressionen Deutschlandweit erstmalig behandelt die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurochirurgie der Universität Bonn Depressionen mit der Vagusnerv-Stimulation
|
Depressionen nach Stufenplan behandeln! Wenn Menschen mit Depressionen nach einem wissenschaftlich fundierten "Stufenplan" behandelt werden, sind die Erfolgsaussichten deutlich größer. Dies zeigen die soeben ausgewerteten Daten einer zwischen 1997 und 2000 vorgenommenen Untersuchung
|
Depressionen: Informationsangebot im Internet Vier Millionen Deutsche leiden unter Depressionen. Obwohl die Krankheit in der Bevölkerung weit verbreitet ist, sind Mediziner und Patienten über die Erkrankung und ihre Behandlungsmöglichkeiten vielfach schlecht informiert
|
Depressionen: Wenn der Herbst krank macht Bis zu 800.000 Menschen leiden in Deutschland unter saisonal abhängigen Depressionen
|
Enge Eltern-Beziehung hält an Psychologen der Universität Jena fanden heraus: Die gefühlsmäßige Bindung von jungen Erwachsenen zu ihren Eltern ist einer Forschungsstudie zufolge stärker als bislang angenommen
|
Geistige Leistung lässt bereits nach dem 20. Lebensjahr nach Die Psychologin Denise Park vom University of Michigan Institute for Social Research (ISR) hat nachgewiesen, dass Gedächtnis und geistige Spannkraft bereits nach dem 20. Lebensjahr schrittweise geringer werden.
|
Kurz vor der Geburt Depressionen am häufigsten Depressionen während der Schwangerschaft sind häufiger als nach der Geburt. Zu diesem Ergebnis ist eine Studie der University of Bristol mit mehr als 9.000 Teilnehmerinnen gekommen
|
Lithiumsalze sollen Selbstmorde verhindern Deutschland zählt europaweit zu den Ländern mit der höchsten Selbstmordrate; jährlich 12.000 Menschen scheiden hierzulande freiwillig aus dem Leben
|
Melancholische Pferde, verhaltensgestörte Ratten, psychiatrisch kranke Menschen Anfang Juli berichtete die "Washington Post" ausführlich über Untersuchungen des Bornavirus
|
Psyche und Immunsystem Seit etwa zwei Jahrzehnten beschäftigen sich Forscher in aller Welt mit immunologischen Veränderungen bei psychischen Erkrankungen
|
Schizophrenie: Mediziner finden Mutation in neuem Gen Würzburger Wissenschaftler haben erstmals eine Genmutation gefunden, die offenbar mit einer speziellen Form der Schizophrenie in Verbindung steht. Das betreffende Gen befindet sich auf Chromosom Nummer 22 und ist fast ausschließlich im Gehirn aktiv
|
Selbstschutz vor Rückfall in Depression Jena (04.01.06) Ohnmachtsgefühle angesichts riesiger Aktenberge auf dem Schreibtisch, nervender Auseinandersetzungen mit dem pubertierenden Nachwuchs oder drohender Beziehungskrisen kennt wohl jeder. Wenn jedoch Selbstzweifel und Versagensängste den
|
Suizidalität in Deutschland: oft sind Depressionen die Ursache In Deutschland sterben mehr Menschen durch Suizid als durch Unfälle im Straßenverkehr. Vor dem Hintergrund des Todes von Hannelore Kohl weist das Kompetenznetz "Depression" auf das Problem der Suizidalität in Deutschland hin
|
Therapieempfehlung "Demenz" der AkdÄ im Kreuzfeuer von Interessenverbänden? Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) hat im Januar dieses Jahres eine aktualisierte und an den Kriterien der "Evidence-based medicine" ausgerichtete Neuauflage ihrer Leitlinie zur Behandlung der Demenz publiziert
|
Wenn Streß am Kieferknochen nagt Daß man bei Streß häufiger -und nicht nur symbolisch - die Zähne zusammenbeißt, das ist bekannt. Daß es aber noch sehr viel mehr Verbindungen zwischen der Psyche und den Zähnen gibt, weniger.
|
Zwangsstörungen oft im Verein mit anderen psychischen Leiden Zwänge gehören zu den häufigsten psychischen Störungen, gerade auch bei Kindern und Jugendlichen. Rund 60 Prozent der Patienten, die an einer Zwangsstörung leiden, sind daran noch vor dem 25. Lebensjahr erkrankt. Häufig beginnt die Erkrankung aber schon
|
|